Meine Bienen

Meine Bienen stehen im eigenen Garten in dem kleinen Eifeldorf Frohngau inmitten einer wunderschönen Landschaft. Die Umgebung ist geprägt von Weiden, Mischwäldern und einer Vielzahl heimischer Pflanzen und Wildblumen.
Durch die Ortslage liegen im Trachtgebiet auch viele Obstbäume, Sträucher sowie Gemüsepflanzen und Stauden.
Eine naturnahe und artgerechte Haltung ist mir sehr wichtig. Ich habe mich daher für eine Betriebsweise entschieden, die sich nicht am maximalen Honigertrag orientiert, sondern am Wohl der Bienen und meinem Gewissen.
-
Die Bienenbeuten sind nicht aus Styropor. Meine Bienen leben in Holzbeuten aus heimischer Weymouthskiefer.
-
Ich stutze bei meinen Königinnen keine Flügel.
-
Die notwendige Varroabekämpfung führe ich mittels organischer Säuren durch. Diese haben den Vorteil, dass die Milben nicht resistent werden und sie keine Rückstände in Wachs und Honig bilden.
-
Die organischen Säuren werden erst nach der Honigernte angewendet.
-
Der Honig reift im Bienenstock aus und wird nur aus Honigzargen entnommen, in denen die Königin keine Brut anlegen kann.
Wasser finden meine Bienen im nahegelegenen Bach, in ihrem eigens angelegtem Bienenteich oder in einer der im Garten aufgestellten Insektentränken.






















